Google My Business während der Quarantäne

von | 7. Mai 2020

3 effektive aber simple Google My Business Tipps für Quarantäne Zeiten

In den Zeiten von COVID-19 und Quarantäne, empfiehlt Google, Geschäften mit Google My Business Einträgen, diese zu updaten. Aber was heißt das genau, und wie kann das schnell und unkompliziert umgesetzt werden?

Dafür habe ich einen kleinen Guide geschrieben, der dir Schritt für Schritt erklärt, was du tun kannst!

1. Update deine Öffnungs­zeiten

Dafür loggst du dich einfach auf https://www.google.com/intl/de_at/business/ ein, gehst auf den Menüpunkt „Info“ und änderst dort deine Öffnungszeiten. Mit einem Klick auf „übernehmen“ sind die Änderungen auch schon gespeichert!

Tipps Icon

Damit hältst du deine Kunden auf dem Laufenden und verhinderst, dass sie zu falschen Öffnungszeiten vor deinem Geschäft stehen und unzufrieden wieder von dannen ziehen, oder noch schlimmer: Aufgrund von vermeidbaren Missverständnissen, eine schlechte Bewertung hinterlassen!

2. Nutze deine Firmen Beschreibung um deine Kunden zu informieren!

Diese ist ebenfalls  wieder unter dem Menüpunkt „Info“ zu finden. Am unteren Ende der Seite befindet sich die Beschreibung. Am besten kopierst du dafür deine aktuelle Beschreibung und speicherst diese ab, um sie bei Wiederaufnahme des Normalbetriebs erneut verwenden zu können. Zu diesem Zeitpunk schickst du einfach ein Update raus. Auch hier ist mit einem Klick auf „übernehmen“ die Änderung gespeichert!

Tipps Icon

Verwende diesen gut sichtbaren Platz, um deine Kunden über deine Geschäftstätigkeiten zu informieren, wie z.B.: Zusätzlicher Service (Lieferservice, Webcoaching etc.) oder allgemeine Informationen (Lieferengpässe, Verzögerungen).
Selbst wenn sich nichts an deinem Service ändert, mache dazu ein Statement!
„Wir freuen uns auch während COVID-19 Zeiten, unseren Service im vollen Umfang anbieten zu können“
Deine Kunden fühlen sich nach einer kurzen Google Suche nach deinem Geschäft bestätigt und informiert, ohne mühsamst Informationen auf verschiedenen Plattformen zusammen tragen zu müssen!

2. Nutze deine Firmen Beschreibung um deine Kunden zu informieren!

Diese ist ebenfalls  wieder unter dem Menüpunkt „Info“ zu finden. Am unteren Ende der Seite befindet sich die Beschreibung. Am besten kopierst du dafür deine aktuelle Beschreibung und speicherst diese ab, um sie bei Wiederaufnahme des Normalbetriebs erneut verwenden zu können. Zu diesem Zeitpunk schickst du einfach ein Update raus. Auch hier ist mit einem Klick auf „übernehmen“ die Änderung gespeichert!

Verwende diesen gut sichtbaren Platz, um deine Kunden über deine Geschäftstätigkeiten zu informieren, wie z.B.: Zusätzlicher Service (Lieferservice, Webcoaching etc.) oder allgemeine Informationen (Lieferengpässe, Verzögerungen).
Selbst wenn sich nichts an deinem Service ändert, mache dazu ein Statement!
„Wir freuen uns auch während COVID-19 Zeiten, unseren Service im vollen Umfang anbieten zu können“
Deine Kunden fühlen sich nach einer kurzen Google Suche nach deinem Geschäft bestätigt und informiert, ohne mühsamst Informationen auf verschiedenen Plattformen zusammen tragen zu müssen!

3. Nutze Google My Business Beiträge um deinen Kunden noch mehr Informationen zu bieten!

Der Menüpunkt „Beiträge“ lässt dich noch mehr Informationen an deinen Kunden bringen. Wähle auf der Seite einfach einen Beitragstyp (Update zu COVID-19, Angebot hinzufügen etc.) oder gehe auf „Ersten Beitrag erstellen“. Auch hier wählst du anschließend einen Beitragstyp. Lade ein Aussagekräftiges Bild im Format 1024 x 576 px hoch, schreibe deinen Beitrag, wähle einen aussagekräftigen Call To Action und hinterlege einen Link oder eine Telefonummer.

Tipps Icon

Da du bei der Beschreibung nur 750 Zeichen zur Verfügung hast und sich wegen der rasch ändernden Maßnahmen viele News ergeben, sind Beiträge eine gute Möglichkeit, deine Kunden immer auf dem Laufenden zu halten!

3. Nutze Google My Business Beiträge um deinen Kunden noch mehr Informationen zu bieten!

Der Menüpunkt „Beiträge“ lässt dich noch mehr Informationen an deinen Kunden bringen. Wähle auf der Seite einfach einen Beitragstyp (Update zu COVID-19, Angebot hinzufügen etc.) oder gehe auf „Ersten Beitrag erstellen“. Auch hier wählst du anschließend einen Beitragstyp. Lade ein Aussagekräftiges Bild im Format 1024 x 576 px hoch, schreibe deinen Beitrag, wähle einen aussagekräftigen Call To Action und hinterlege einen Link oder eine Telefonummer.

Da du bei der Beschreibung nur 750 Zeichen zur Verfügung hast und sich wegen der rasch ändernden Maßnahmen viele News ergeben, sind Beiträge eine gute Möglichkeit, deine Kunden immer auf dem Laufenden zu halten!

3. Nutze Google My Business Beiträge um deinen Kunden noch mehr Informationen zu bieten!

Der Menüpunkt „Beiträge“ lässt dich noch mehr Informationen an deinen Kunden bringen. Wähle auf der Seite einfach einen Beitragstyp (Update zu COVID-19, Angebot hinzufügen etc.) oder gehe auf „Ersten Beitrag erstellen“. Auch hier wählst du anschließend einen Beitragstyp. Lade ein Aussagekräftiges Bild im Format 1024 x 576 px hoch, schreibe deinen Beitrag, wähle einen aussagekräftigen Call To Action und hinterlege einen Link oder eine Telefonummer.

Da du bei der Beschreibung nur 750 Zeichen zur Verfügung hast und sich wegen der rasch ändernden Maßnahmen viele News ergeben, sind Beiträge eine gute Möglichkeit, deine Kunden immer auf dem Laufenden zu halten!

Einfach oder? Mit diesen simplen Updates bleibst du länger im Gedächtnis deiner Kunden. Es ist schnell und einfach umzusetzen. Und das beste? Es ist kostenlos!
Gutes Gelingen wünschen Anja und deine Flow Family!